Jubiläum: Festwochenende zur 275jährigen Wiederkehr des "Lustlagers August des Starken" zu Zeithainer 10. bis 12. Juni 2005 Schirmherr:
SKH Dr. Albert Prinz von Sachsen Herzog zu Sachsen
Eine große Truppenschau wurde in der Umgebung von Zeithain in der Zeit vom 31. Mai bis 28. Juni 1730 durchgeführt. Neben der Darstellung des königlichen Prunks bezweckte das Lager vor allem die Überprüfung der Einsatzbereitschaft der Sächsischen Armee, der Führungsqualität der Generäle und Offiziere sowie des Ausbildungsstandes der Soldaten. Das Militärlager wurde auf einem Areal von 1.000 Hektar errichtet, welches von sechs Sandsteinobelisken begrenzt wurde (vier Obelisken stehen noch). Die Sächsische Armee war auf 30.000 Mann verstärkt und mit neuen Uniformen und Waffen ausgerüstet worden. In den umliegenden Dörfern wurden Lager-, Schlacht- und Backhäuser errichtet, um die Versorgung zu sichern. Eine umfassende Beschreibung der Tage des "Zeithainer Lustlager" hat Gerhard Zwoch in seinem Buch vorgenommen. Es ist im Buchhandel, im Kultur- und Bildungsverein und im Aspekte Verlag Großenhain, Dresdner Straße 7, 01558 Großenhain erhältlich. Bestellungen:
Vom Schirmherrn der Jubiläumsveranstaltung, SKH Dr. Albert Prinz von Sachsen Herzog zu Sachsen: Die
Festansprache zum Thema: August
der Starke - Initiator des Zeithainer Lustlagers
|
||||